Welche Rahmen passt?
Wie berechnet man die Rahmenhöhe?
Die hier aufgeführten Angeben zur Ermittlung der optimalen Rahmenhöhe dienen nur zur Orientierung. Wir empfehlen daher in jedem Fall eine Probefahrt, um sicher zu gehen die richtige Rahmenhöhe gewählt zu haben.
Ein Bike ist erst dann perfekt, wenn es mit den anatomischen Voraussetzungen seines Fahrers harmoniert. Ausschlaggebend hierfür ist die Wahl der richtigen Rahmenhöhe. Zur Ermittlung über die Körpergröße verwenden Sie die nach folgende Tabelle.
Bestimmen Sie Ihre Schrittlänge folgendermaßen:
â– Gemessen wird die Schritthöhe ohne Schuhe und mit eng anliegender Kleidung
â– Als hilfsmittel eigenen sich ein Zollstock und eine Wasserwaage bzw. ein Buch
â– Wir empfehlen den Aufrechten Stand mit dem Rücken zu einer Wand.
â– Die Wasserwaage bzw. das Buch ist möglichst waagrecht zwischen den Beinen bis ganz nach oben zu ziehen.
â– Der Abstand vom Boden bis zur Oberkante der Wasserwaage bzw. das Buch entspricht nun der Schritthöhe.
â– Der ermittelte Wert in Zentimeter ist mit folgenden Faktoren zu Multiplizieren:
- Faktor 0,57 für MTB
- Faktor 0,66 für Renn- und Trekkingräder
â– Bei sportlicher Fahrweise ist vorzugsweise der kleine Rahmen zu wählen bzw. bei tourenorientierter Fahrweise der größere Rahmen
Mountainbike
Körpergröße Rahmenhöhe
135 -145 cm34 cm
145 - 155 cm40 cm
155 - 165 cm 44 cm
165 - 180 cm48 cm
180 - 190 cm52 cm
190 - 195 cm56 cm
​
​
Rennrad
Körpergröße Rahmenhöhe
155 - 160 cm47 cm
160 - 165 cm50 cm
165 - 175 cm53 cm
175 - 180 cm56 cm
180 - 185 cm58 cm
185 - 190 cm60 cm
190 - 195 cm62 cm
​
​
​
​
Trekkingrad
Körpergröße Rahmenhöhe
145 - 155 cm45 cm
155 - 165 cm49 cm
165 - 180 cm53 cm
180 - 190 cm57 cm
190 - 195 cm61 cm
​
​
​
Trekkingrad für Frauen
Körpergröße Rahmenhöhe
135 - 145 cm40 cm
145 - 155 cm44 cm
155 - 165 cm48 cm
165 - 180 cm52 cm
180 - 190 cm56 cm


